Inhouse-Workshop

Mehr Zeit für Kunden

Mit KI und praxis­er­probten Methoden sofort mehr Zeit zur Beratung von Familien­unternehmen und Unternehmerfamilien

Inhouse-Workshop

Mehr Zeit für Kunden

Mit KI und praxis­er­probten Methoden sofort mehr Zeit zur Beratung von Familien­unternehmen und Unternehmerfamilien

Mehr Komple­xität, weniger Zeit für Kunden?

In Banken, Volks­banken, Sparkassen und weiteren Dienst­leistern wie Vermö­gens­ver­waltern oder Family Offices zeigt sich ein klares Muster: Die Anfor­de­rungen an Firmen­kunden- und Private-Banking-Berater steigen durch die zuneh­mende Komple­xität im Unter­neh­mer­markt – doch die verfügbare Zeit für echte Kunden­arbeit bleibt gleich oder sinkt sogar.

Infor­ma­ti­onsflut, E‑Mail-Overkill, unstruk­tu­rierte Meetings und aufwändige Proto­kolle binden wertvolle Ressourcen und lassen Berater häufiger mit internen Abläufen beschäftigt sein als mit Kunden.

Gleich­zeitig rückt Künst­liche Intel­ligenz (KI) immer stärker in den Fokus. Sie wird viel disku­tiert, aber nur wenige Führungs­kräfte und Berater wissen, wie sie KI im privaten und beruf­lichen Alltag wirklich nutzen können. Oft bleibt der Eindruck: „Das geht bei uns nicht“ oder „das bringt mich nicht weiter“. Zugleich herrscht „Angst­i­nation“: eine Mischung aus Angst und Faszination.

Mehr vertriebs­aktive Zeit durch Selbst­ma­nagement und KI

Genau hier setzt der Workshop an. Sie erleben live, wie Sie durch gezieltes Selbst­ma­nagement sofort vertriebs­aktive Zeit gewinnen – und wie KI Ihre Arbeit spürbar erleichtert.

Von Quick Wins in Outlook, Notiz- und Termin­ma­nagement über effizi­entere Meetings bis zur daten­schutz­kon­formen Nutzung von ChatGPT, Gemini oder insti­tuts­ei­genen Bank-GPT-Lösungen: Alle Inhalte sind praxisnah, sofort anwendbar und bringen spürbare Effekte bereits während des Workshops.

Statt über Visionen wie „KI revolu­tio­niert alles“ zu reden, geht es hier um das Konkrete und Machbare. Direkt nutzbar und nachhaltig wirksam. So gewinnen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Energie für das, was wirklich zählt: Ihre Kunden. Das schafft Freiraum für echte Kunden­arbeit, wie aktive Ansprache, Betriebs­be­sich­ti­gungen ohne Zeitdruck und zeitnahe Rückrufe sowie E‑Mail-Antworten.

Nutzen und Potenzial

Bereits eine sofortige Effizi­enz­stei­gerung von lediglich 10 % führt – auf 10 Mitar­bei­tende gerechnet – zur Wirkung von rund einer zusätz­lichen Vollzeit­kraft. Erfah­rungs­gemäß lassen sich oft noch deutlich höhere Poten­ziale (es wurden schon bis zu 20% erzielt) realisieren.

Die Fakten auf einen Blick

Was?

Zweitages-Inhouse-Workshop „Mehr Zeit für Kunden“.

Der Inhouse-Workshop ist als Zwei-Tages-Format konzi­piert, aber auch als kompaktes Eintages-Format buchbar.

Wann?

Indivi­duell auf Anfrage.

Wie?

Als Präsenz-Workshop vor Ort. Alle Teilnehmer arbeiten mit ihrem eigenem Laptop und Bankzugängen.

Teilnehmer setzen Quick Wins sowie KI-Use-Cases direkt in ihrer Alltags­um­gebung um. Das führt zu spürbaren Effizi­enzen bereits im Workshop. Erarbei­tetes und Erlerntes ist sofort am nächsten Tag einsetzbar.

Wer?

Ihr Seminar­leiter und Impuls­geber ist Dirk Wiebusch, der als Gründer und Geschäfts­führer des Instituts Für Unternehmer­Familien (IFUF) seit über 30 Jahren Unter­nehmer berät und die daraus gewon­nenen Erkennt­nisse seit 2007 erfolg­reich an Finanz­dienst­leister weitergibt.

Das Seminar richtet sich an Führungs­kräfte und Mitar­beiter/-innen aus den Bereichen:

  • Corporate Banking
  • Mittel­stands­kunden
  • Unter­neh­mens­kunden
  • Firmen­kunden
  • Gewer­be­kunden
  • Geschäfts­kunden
  • Freie Berufe und Heilberufe
  • Family Office
  • Wealth Management
  • Private Banking
  • Vermö­gens­ma­nagement
  • Vorsorge und Vermögen (VuV)
  • Optional: Führungs­kräfte und Mitar­beiter aus Versi­che­rungen (Sachcom­posite), Immobilien, Markt­folge Aktiv/Kredit

Kosten?

Preis auf Anfrage

Inhalte

Präzise, praxisnahe und sofort umsetzbare Inhalte, die Sie unter­stützen, spürbar mehr Zeit für den Kunden zu gewinnen und gleich­zeitig Kompe­tenzen im Umgang mit Künst­licher Intel­ligenz aufzubauen.

Alle Inhalte sind in Blöcken struk­tu­riert, die syste­ma­tisch aufein­ander aufbauen: Von der Markt- und Rollen­per­spektive über Quick Wins am Arbeits­platz bis zu praxis­nahen KI-Use-Cases im Bankalltag.

Tag 1

Inhalte

Präzise, praxisnahe und sofort umsetzbare Inhalte, die Sie unter­stützen, spürbar mehr Zeit für den Kunden zu gewinnen und gleich­zeitig Kompe­tenzen im Umgang mit Künst­licher Intel­ligenz aufzubauen.

Alle Inhalte sind in Blöcken struk­tu­riert, die syste­ma­tisch aufein­ander aufbauen: Von der Markt- und Rollen­per­spektive über Quick Wins am Arbeits­platz bis zu praxis­nahen KI-Use-Cases im Bankalltag.

Tag 1

Block 1

Unter­neh­mer­markt im Wandel

  • Aktuelle Chancen und Risiken für Familien­unternehmen und Unternehmerkunden.

  • Konse­quenzen für Firmen­kunden- und Private-Banking-Berater.

  • Warum Komple­xität mehr Vorbe­rei­tungszeit erfordert.

Block 2

Arbeits­platz­or­ga­ni­sation und Quick Wins

Live-Umsetzung am eigenen Laptop!

  • WhatsApp privat und beruflich optimieren und somit einen erheb­lichen Zeitfresser reduzieren.

  • Wie Sie E‑Mail- und Aufga­benflut in Outlook beherr­schen (Regeln, Quick-Steps, Wieder­vor­lagen, Notizmanagement).

  • Wie Sie Ihre persön­liche Zeit- und Termin­planung optimieren.
  • Wie Sie eine struk­tu­rierte und zeitef­fi­ziente Kunden­kom­mu­ni­kation organisieren.

  • Welche Quick Wins Sie sofort umsetzen können und schon am nächsten Morgen spürbar entlastet arbeiten.

Block 3 (optional)

Meetings neu denken, speziell für Assis­tenzen und Führungskräfte

  • Wie Sie interne Bespre­chungen effizient organi­sieren: Agenda, Rollen und klare Ergebnisse.

  • Live-Demo: Wie sich Agenda, Zeitma­nagement und Rollen mit Outlook und KI in Minuten aufsetzen lassen.

  • Praxisfall: Einla­dungs­texte und Agenda mit KI formulieren.

  • Ergebnis: Kürzere, effizi­entere Meetings mit klarer Zielorientierung.

Block 1

Unter­neh­mer­markt im Wandel

  • Aktuelle Chancen und Risiken für Familien­unternehmen und Unternehmerkunden.

  • Konse­quenzen für Firmen­kunden- und Private-Banking-Berater.

  • Warum Komple­xität mehr Vorbe­rei­tungszeit erfordert.

Block 2

Arbeits­platz­or­ga­ni­sation und Quick Wins

Live-Umsetzung am eigenen Laptop!

  • WhatsApp privat und beruflich optimieren und somit einen erheb­lichen Zeitfresser reduzieren.

  • Wie Sie E‑Mail- und Aufga­benflut in Outlook beherr­schen (Regeln, Quick-Steps, Wieder­vor­lagen, Notizmanagement).

  • Wie Sie Ihre persön­liche Zeit- und Termin­planung optimieren.
  • Wie Sie eine struk­tu­rierte und zeitef­fi­ziente Kunden­kom­mu­ni­kation organisieren.

  • Welche Quick Wins Sie sofort umsetzen können und schon am nächsten Morgen spürbar entlastet arbeiten.

Block 3 (optional)

Meetings neu denken, speziell für Assis­tenzen und Führungskräfte

  • Wie Sie interne Bespre­chungen effizient organi­sieren: Agenda, Rollen und klare Ergebnisse.

  • Live-Demo: Wie sich Agenda, Zeitma­nagement und Rollen mit Outlook und KI in Minuten aufsetzen lassen.

  • Praxisfall: Einla­dungs­texte und Agenda mit KI formulieren.

  • Ergebnis: Kürzere, effizi­entere Meetings mit klarer Zielorientierung.

Tag 2

Block 4

KI verstehen und erleben (u.a. Modelle wie ChatGPT und Google Gemini)

Live-Umsetzung relevanter Use Cases durch die Teilnehmer
  • Was KI ist, wie sie (wirklich) funktio­niert und welche Grenzen und Möglich­keiten es gibt.

  • Welche prakti­schen Anwen­dungen es gibt.

  • Wie Large Language Models (LLMs) funktio­nieren – verständlich erklärt.

  • Wie KI im privaten Umfeld einsetzbar ist und zum prakti­schen Alltags­helfer wird.
  • Wie Sie öffent­liche KI-Modelle daten­schutz­konform nutzen können, z. B. für:

    • Gesprächs­si­mu­la­tionen (inkl. Unternehmertypologien)
    • Markt- und Branchenresearch
    • Agenda- und Dokumentenerstellung
    • Prompting-Techniken („Prompts schreiben“ und „Prompting the prompt“)

Block 5

Der insti­tuts­eigene Bank-GPT in der Praxis

Live-Demo im geschützten Bankumfeld!

  • Kunden­ge­spräche diktieren, transkri­bieren und typolo­gie­ge­recht formulieren.

  • Gesprächs­no­tizen, Mails und Berichte in Minuten statt Stunden erledigen.

  • Praxis­übungen mit echten Use Cases aus der Bank der Teilnehmer.

  • Erwar­tungs­ma­nagement: Wo der Bank-GPT Mehrwert bringt und wo Grenzen liegen.

Block 6

Transfer und Symbiose

  • KI als Ergänzung und nicht als Ersatz vorhan­dener Systeme.

  • Wie Quick Wins und KI den Nutzen bestehender Bank-Tools verstärken.

  • Persön­liche Quick-Win-Umsetzung für die nächsten 7 Tage.

  • Offene Frage­runde und Diskussion.

Block 4

KI verstehen und erleben (u.a. Modelle wie ChatGPT und Google Gemini)

Live-Umsetzung relevanter Use Cases durch die Teilnehmer
  • Was KI ist, wie sie (wirklich) funktio­niert und welche Grenzen und Möglich­keiten es gibt.

  • Welche prakti­schen Anwen­dungen es gibt.

  • Wie Large Language Models (LLMs) funktio­nieren – verständlich erklärt.

  • Wie KI im privaten Umfeld einsetzbar ist und zum prakti­schen Alltags­helfer wird.
  • Wie Sie öffent­liche KI-Modelle daten­schutz­konform nutzen können, z. B. für:

    • Gesprächs­si­mu­la­tionen (inkl. Unternehmertypologien)
    • Markt- und Branchenresearch
    • Agenda- und Dokumentenerstellung
    • Prompting-Techniken („Prompts schreiben“ und „Prompting the prompt“)

Block 5

Der insti­tuts­eigene Bank-GPT in der Praxis

Live-Demo im geschützten Bankumfeld!

  • Kunden­ge­spräche diktieren, transkri­bieren und typolo­gie­ge­recht formulieren.

  • Gesprächs­no­tizen, Mails und Berichte in Minuten statt Stunden erledigen.

  • Praxis­übungen mit echten Use Cases aus der Bank der Teilnehmer.

  • Erwar­tungs­ma­nagement: Wo der Bank-GPT Mehrwert bringt und wo Grenzen liegen.

Block 6

Transfer und Symbiose

  • KI als Ergänzung und nicht als Ersatz vorhan­dener Systeme.

  • Wie Quick Wins und KI den Nutzen bestehender Bank-Tools verstärken.

  • Persön­liche Quick-Win-Umsetzung für die nächsten 7 Tage.

  • Offene Frage­runde und Diskussion.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

  • Sie erkennen, wie die zuneh­mende Komple­xität im Unter­neh­mer­markt Ihre Rolle verändert.
  • Sie erfahren, wie Sie durch gezieltes Eigen­ma­nagement sofort vertriebs­aktive Zeit gewinnen.
  • Sie erleben live Quick-Wins in Outlook, Wieder­vor­lagen, Notiz- und Meetingorganisation.
  • Sie verstehen Funkti­ons­weise, Chancen und Grenzen von Künst­licher Intelligenz.
  • Sie wenden öffent­liche KI-Modelle (z. B. ChatGPT, Google Gemini) daten­schutz­konform an.
  • Sie nutzen den hausei­genen Bank-GPT praxisnah u.a. für Kunden­vor­be­reitung und Nachbe­reitung, interne und externe Kommu­ni­kation, Notizen sowie Berichte. Dadurch schaffen Sie sofort eine deutliche persön­liche Zeitersparnis.
  • Sie kombi­nieren KI mit bestehenden Systemen.
  • Sie erhalten sofort umsetzbare Tipps und spüren die Verbes­se­rungen bereits im Workshop.

Optional (bei 2‑Tage-Variante): Erweitern Sie den Workshop um 1–2 weitere Schwerpunktthemen

  • Generelle, überge­ordnete Themen

    • Optimierung des Firmen­kunden- und Private Banking-Geschäfts „Agieren statt Reagieren“ & „Firmen­kunden- und Private Banling-Berater in einer zunehmend komplexen Wirtschaftswelt als Ansprech­partner und Sparring für Unternehmer“
    • Strate­gische Weiter­ent­wicklung des Private Bankings für Unternehmer
    • Perfek­tio­nierung der Schnitt­stellen in der Zusammenarbeit
  • Mögliche Einzel-Themen­schwer­punkte (indivi­duell auf Ihre Ziele und Rahmen­be­din­gungen abgestimmt)

    • Unter­nehmer und ihre Sicht­weise verstehen 
      • ESG und Nachhaltigkeit
      • Geschäfts­mo­delle und Digitalisierung
      • Unter­nehmer im privaten und beruf­lichen Kontext (z. B. Familie, kaufmän­nische Leiter, Steuer­be­rater, Entscheider, Wächter, Anwender)
      • Immobi­li­en­trends
      • Wertpa­piere (z. B. Rendi­te­ver­gleich mit Unternehmen/Immobilien, Einwandbehandlung)
      • Typologien: „Wie ticken Unternehmer?“
      • Gesprächs­führung (strate­gisch und taktisch)
      • Nachfol­ge­planung und Generationenmanagement
    • Im Tandem (noch) erfolgreicher 
      • AF1®: Alle für einen – Den Kunden! Im Tandem erfolg­reich“: Verzahnung Private Banking und Firmenkundenberatung
    • Gesprächs­an­lässe
      • Gezielte Gesprächs­führung und Anlässe
    • Produkt- und Lösungsübersicht 
      • Ergänzend zu den oben genannten Themenfeldern

Was Teilnehmer von Dirk Wiebusch Seminaren sagen

Herr Wiebusch bringt immer viele hochin­ter­es­sante Praxis­fälle und Beispiele, die ich sofort in meinem Alltag umsetzen kann. Gerade die Tipps im täglichen Umgang mit erfolg­reichen Unter­nehmen sind Gold wert.“

Winfried Fahl, Vermö­gens­be­treuer Private Banking, Direktor, Taunus Sparkasse

An dieser Stelle auch von mir noch einmal herzlichen Dank – das hat viel Spaß gemacht und wieder den Blick auf die Unter­neh­mer­seite geschärft. Und Kompliment – Sie machen das auch digital wirklich super und schaffen es wunderbar, die Teilnehmer mit einzu­be­ziehen (Krönchen für Wiebusch 😉 )

Sikander Shah, Wealth Management, BANKHAUS C. L. SEELIGER

Vielen Dank nochmal für dieses Top-Seminar. Sie haben mich mit Ihrem Wissen und Ihrer Art sehr beein­druckt. Oft bin ich aus Seminaren raus und habe mich gefragt, was es mir für mein tägliches Doing bringt. Die letzten zwei Tage mit Ihnen haben mich aller­dings sehr motiviert und mir bewusst gemacht, was ich ändern möchte und auch ändern muss. Danke dafür!“

Eveline Wuchrer, Senior­be­ra­terin Private Banking, Bankhaus Bauer

Nochmals besten Dank für die zwei Tage, es hat wirklich Spass gemacht und es gab diverse neue Ideen.“

Christian Tonner, Member of the Management, Bank CIC Basel

Dirk Wiebusch, Ihr Seminar­leiter und Impuls­geber, stellt sich vor

Was mich antreibt, ist die Leiden­schaft für die Welt der Unternehmer­familien und Familien­unternehmer. Ich bin faszi­niert von der Begegnung mit außer­ge­wöhn­lichen Menschen, deren Ideen und Visionen die Welt von morgen prägen: Unter­neh­me­rinnen und Unter­nehmern. Seit 1993 berate ich Unternehmer­familien und Familien­unternehmen in über 20 Branchen, vom Handwerks­be­trieb bis zum MDAX Unternehmen.

Ich war bei mehreren Finanz­dienst­leistern tätig und bin Gründer des Instituts Für Unternehmer­Familien (IFUF), dessen Geschäfts­führer ich bis heute bin. Damit habe ich auf beiden Seiten des Tisches gesessen und kenne das Geschäft aus Sicht der Finanz­dienst­leister wie des Unter­nehmers. Diese Erfah­rungen gebe ich seit dem Jahr 2007 in Seminaren, Coachings und Vorträgen weiter.

>30 Jahre Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Unternehmern

>3.000 Seminare und Coachings bei über 150 Finanzdienstleistern

>300 Vorträge vor Finanz­dienst­leistern und Unternehmern

>20.000 Teilnehmern und Zuhörer an Seminaren und Vorträgen

Noch mehr Referenzen

Einfach besonders. Das Leitmotiv unseres Hauses spiegelt sich nahtlos in den Workshops und Realfall-Coachings von Herrn Wiebusch wider. Die einzig­artige Verknüpfung von tief blickenden Themen und Inhalten mit konkreten Empfeh­lungen zur Anwendung in der Praxis überzeugt unsere Teilnehmer seit Jahren. Sie bekommen dadurch regel­mäßig die seltene Chance die ganz eigenen Gesetze, denen Gespräche mit Unter­nehmern folgen, zu verstehen und zu nutzen. Herr Wiebusch unter­stützt uns auch dabei die Zusam­men­arbeit zwischen unseren Kernbe­reichen weiter zu optimieren. Gemeinsam konnten wir die Bereiche Firmen­kunden, Private Banking und Kredit­analyse zu einem strate­gi­schen Trio formen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“

Jürgen Neutgens, Mitglied des Vorstandes, Volksbank Köln Bonn EG

Voraus­setzung für eine hohe Qualität in der Beratung von Familien­unternehmen und Unternehmer­familien ist es, ihre Wünsche und Bedürf­nisse erkennen und verstehen zu können, um dann indivi­duell auf sie einzu­gehen. Die Impuls­vor­träge von Herrn Wiebusch haben uns hierfür mit wertvollen Infor­ma­tionen, konkreten Handlungs­emp­feh­lungen und seltenen Einblicken ins Innen­leben von Familien­unternehmen versorgt. Seine hoch aktuellen Inhalte in Bezug auf Private Banking und Financial- und Estate-Planning stießen bei allen Teilnehmern auf ein hervor­ra­gendes Feedback. Die charmante und inspi­rie­rende Art, mit der Herr Wiebusch seine Vorträge gibt, erzeugte den einen oder anderen ‚Aha-Effekt‘ und trug maßgeblich dazu bei, dass die neuen Erkennt­nisse schnell und erfolg­reich in den Alltag integriert werden konnten. Herr Wiebusch ist bei uns ein immer wieder gern gesehener Redner!“

Uwe Krönert, Vorstands­vor­sit­zender, Financial Planner Luxem­bourg a.s.b.l.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Uns treiben das Wachstum und der Erfolg unserer Firmen­kunden an. Dieser kann jedoch nur erreicht werden, wenn wir wiederum verstehen, was unsere Kunden antreibt. Für dieses Verständnis machen die Workshops und Realfall­coa­chings von Herrn Wiebusch den Weg frei. Unsere Mitar­beiter loben nicht nur die praxis­nahen und wertvollen Inhalte, sondern sind auch beein­druckt vom Einblick in das Innen­leben von Familien­unternehmen, den so nur Herr Wiebusch ermög­licht. Die vermit­telten Inhalte und Handlungs­emp­feh­lungen können direkt und wirksam im Alltag umgesetzt werden. Gerne greifen wir immer wieder auf die Expertise von Herrn Wiebusch zurück. Mit seiner Hilfe versuchen wir, den Partner des Mittel­standes auch zu leben, den wir unseren Kunden versprechen.“

Erwin Hegele, Leiter Firmen­kun­denbank, VR-Bank Donau-Mindel EG

Für ein regio­nales Unter­neh­mer­früh­stück haben wir Herrn Wiebusch mit einem Impuls­vertrag zu dem Schwer­punkt­thema ‚Unter­neh­mens­nach­folge‘ gebucht. Herr Wiebusch hat es aufgrund seiner ausge­zeich­neten und einpräg­samen Vortrags­weise geschafft, dass wir den rd. 30 anwesenden Familien­unternehmen mit den spezi­fi­schen Fachin­halten einen echten Mehrwert bieten konnten.  So erreichte uns spontan aber auch nachträglich nur positives Feedback der Teilnehmer, die die Bedeutung der vorge­tra­genen Themen betonten. Bei allen Anwesenden ist ein nachhal­tiges Bewusstsein und Interesse zu allen Fragen rund um die Unter­neh­mens­nach­folge geweckt worden – und das war unser Ziel. Dafür danken wir Herrn Wiebusch sehr und empfehlen ihn unein­ge­schränkt weiter. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit!“

Stefan Lübbe, Mitglied der Geschäfts­leitung Firmen­kunden und Private Banking der Region Olden­burger Münsterland

Ob als inspi­rie­renden Redner, gut struk­tu­rierten Wissens­ver­mittler oder querden­kenden Sparrings­partner – ich habe Herrn Wiebusch über die vielen Jahre der Zusam­men­arbeit und des Austauschs in all diesen Rollen schätzen gelernt. Besonders beein­druckt mich die Fähigkeit, nachdrücklich und energisch die Sicht­weise der Unternehmer­familien zu vertreten.“

Guido Groß, Nieder­las­sungs­leiter Mittel­stand Darmstadt/Offenbach/Aschaffenburg, Commerzbank AG

Wir haben den Impuls­vortrag von Dirk Wiebusch bewusst an unserer Jahres­auf­takt­ver­an­staltung direkt nach der Präsen­tation des Vorstands platziert. Herr Wiebusch ist in der Lage, den zahlreich anwesenden Mitar­beitern, von Firmen­kun­den­ver­trieb über Private Banking bis zur Kredit­ab­teilung, ein klares und unver­fälschtes Bild von der Denkweise und den Erwar­tungen von Unter­nehmern zu vermitteln. Er schafft durch praxisnahe und authen­tische Beispiele Bewusstsein dafür, was Kunden in der Zusam­men­arbeit erwarten und warum es wichtig ist, die entschei­denden Extrameilen tatsächlich zu gehen. ‚Der Kunde kauft – die Frage ist nur, bei wem?‘ Die Rückmel­dungen waren ausge­zeichnet und die Teilnehmer waren von der authen­ti­schen und positiven Ausstrahlung von Herrn Wiebusch beein­druckt. Seine Einblicke in das unter­neh­me­rische Denken waren immens wertvoll für die Reflexion des eigenen Verhaltens. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!“

Marc Finke, Bereichs­leitung Firmen­kunden, Kasseler Sparkasse

Langfristige Partner­schaften auf Augenhöhe und den Motor der Wirtschaft am Laufen halten. Ob für Gründung oder Weltmarkt, die Erfolge unsere Unter­neh­mens­kunden nachhaltig zu sichern und Expan­si­ons­pläne zu reali­sieren ist unser Anspruch. Diesem können wir nur gerecht werden, wenn ein tief gehendes Verständnis für Familien­unternehmen und Unternehmer­familien entwi­ckelt wird. ‚Wie ticken Unter­nehmer?‘ – diese Frage hat uns Herr Wiebusch in seinen persön­lichen und atmosphä­ri­schen Workshops und Realfall­coa­chings beant­wortet und ermög­lichte einen schonungs­losen Blick hinter die Kulissen. Das Erlernte wurde schnell und erfolg­reich in der Praxis umgesetzt und unter­stützt uns dabei, unsere Beratung ganzheitlich zu optimieren. Die Zusam­men­arbeit mit Herrn Wiebusch schafft somit Werte für unsere Kunden, unsere Insti­tution und die eigene Karriere.“

Carsten Göntgens, Abtei­lungs­leiter Unter­neh­mens­kunden Süd/West, Sparkasse Westmünsterland

Herr Wiebusch ist seit 2007 bei uns an der Nord-Ostdeut­schen Sparkas­sen­aka­demie als Dozent und Referent tätig. Seine Vorträge geben unseren Teilnehmern nicht nur einen ungefil­terten Einblick in das Innen­leben von Familien­unternehmen, sondern vermitteln zudem kurzweilig und praxisnah sofort umsetzbare Handlungs­emp­feh­lungen. Diese passge­nauen Inhalte und das stets sehr positive Feedback aller Anwesenden machen Herrn Wiebusch seit über 10 Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Bildungsprogramms.“

Dr. Reinhard Schreyer, Referent Markt, Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

Als zweit­größter Unter­neh­mens­fi­nan­zierer am Markt und zerti­fi­zierter Top Employer ist eine optimale Einführung von Experten für die Beratung von Familien­unternehmen und Unternehmer­familien i.S. der Unter­neh­mens­nach­folge essen­ziell wichtig für uns. Daher haben wir unseren Mitar­beitern sowohl den Impuls­vortrag, als auch den Kurzworkshop von Herrn Wiebusch ermög­licht. Die praxis­nahen Inhalte sowie der einzig­artige Blick hinter die Kulissen haben unsere Mitar­beiter nicht nur beein­druckt, sondern zu einer schnellen Umsetzung des Erlernten in der Praxis geführt.“

Hans Lamatsch, Abtei­lungs­di­rektor Corporate Learning and Human Resources Germany, Hypover­einsbank Unicredit Bank AG

Die Workshops und Realfall­coa­chings von Herrn Wiebusch haben mich in meiner persön­lichen Weiter­ent­wicklung als Berater und im täglichen Umgang mit Firmen­kunden auf das nächste Level gehoben. Das hoch motivie­rende und konstruktive Coaching hält einem den Spiegel vor und gibt einen ungeschminkten Einblick in die Denk- und Entschei­dungs­pro­zesse von Unternehmer­familien, der innerhalb der Bank so nicht zu bekommen ist. Man erfährt alles über Unter­nehmen, von Priori­täten über Werte bis zu Ideale. Das Coaching hin zu einem Unter­neh­mens­be­rater mit Affinität für Finanzen, ermög­licht es mir selbst zukunfts­fähig zu bleiben und gegenüber dem Wettbewerb stets einen entschei­denden Schritt voraus zu sein. Darüber hinaus befähigt das Coaching zu Mentoring und Moderation zwischen den einzelnen Zahnrädern innerhalb der Bank, um alle Betei­ligten für die Zukunft vorzu­be­reiten. Exklusive Zugänge zu Netzwerk­partnern, sowie Tipps und Quellen unter­stützen meinen Wachs­tumskurs nachhaltig.“

Christoph Mertens, Berater Private Banking für Unternehmer­familien, Sparkasse Bielefeld

Unsere Philo­sophie heißt ‚Zuhören. Verstehen. Umsetzen.‘. Davon profi­tieren ganz besonders Unter­nehmer, die ihren Fokus auf ihrem Unter­nehmen und nicht auf ihren privaten Finanzen haben. Echten Mehrwert erreichen wir für unsere Kunden und auch für uns, wenn unsere Berater einen Blick hinter die Kulissen von Familien­unternehmen und Unternehmer­familien bekommen und verstehen, was Unter­nehmer wirklich bewegt. Durch die intensive Zusam­men­arbeit mit Herrn Wiebusch sind wir einen großen Schritt nach vorne gegangen. Seine Workshops und Realfall­coa­chings haben unseren Mitar­beitern hilfreiches Wissen, wertvolle Einblicke und das nötige Handwerkszeug für eine schnelle Anwendung mitge­geben. Die wechsel­seitige Einbindung von Wealth Managern und Unter­neh­mens­kun­den­be­treuern funktio­niert nun richtig gut. Wir konnten bereits nach kurzer Zeit spürbare Erfolge verbuchen und werden gern weiterhin die Expertise von Herrn Wiebusch nutzen.“

Steffen Opitz, Leiter Wealth Management, Olden­bur­gische Landesbank AG (OLB)

Denke nicht in den Köpfen deiner Kunden, frage Sie. Auf diese bestechend einfache Erkenntnis gibt es eine ebenso einfache Antwort: Dirk  Wiebusch.

Banking ist nicht People, Banking ist Purely-People! Es kommt entscheidend darauf an, sich dem Unter­nehmer und seinem Unter­nehmen mit echtem Interesse zuzuwenden. Dirk Wiebusch gelingt es in beein­dru­ckender Klarheit, die Treiber und hieraus entste­henden Entschei­dungs­me­cha­nismen eines Unter­nehmens aufzu­zeigen. Er bietet praxis­taug­liche Lösungs­an­sätze, wie sich eine Berater­mann­schaft formieren sollte, um die Beratungs­mehr­werte beim Unter­nehmer sichtbar zu machen und welche internen Absprachen dafür notwendig sind.

Paral­lelen zu Profi­teams aus dem Spitzen­mann­schafts­sport verdeut­lichen die Verän­de­rungs­not­wen­digkeit, auch bei den Führungs­kräften in Bezug auf die einheit­lichen Bewer­tungs­grund­lagen des Erfolges dieser Teamleistung.

Die Impuls­vor­träge von Dirk Wiebusch  sind lebhaft und geprägt von einem eigenen Erfah­rungs­schatz, als Unter­nehmer aber auch Berater. Dirk Wiebusch  vermittelt präzise die ausschlag­ge­benden Entschei­dungs­pa­ra­meter eines Unter­nehmers und bietet unseren Teilnehmern Einblicke in die Gesprächs­ver­läufe bei Unter­schieden in der Verhandlungsmacht.

Er rüttelt auf und spricht offen und bewusst auch unbequeme Themen an. Aus Sicht eines Auftrag­gebers ist Dirk Wiebusch  daher genau der Richtige, um einge­spielte Struk­turen zu reflek­tieren und eine positive Aufbruch­stimmung zu erzeugen.“

Ralf Reikat, Vertriebs­di­rektor Geschäfts­kunden, Förde Sparkasse

Wir haben Herrn Wiebusch als Referenten für einen Impuls­vortrag zum Thema ‚Unter­neh­mens­nach­folge in Familien­unternehmen‘ gewinnen können. Die Veran­staltung war ein voller Erfolg. Herr Wiebusch traf mit seinem lebhaften Vortrag genau den richtigen Ton und wir erhielten ausschließlich positive Rückmel­dungen der teilneh­menden Mittelständler.”

Carsten Eiber, Direktor Firmen­kun­den­center, Sparkasse SoestWerl

Gespräche mit Unter­nehmern folgen ihren eigenen Regeln, und wer die beherrscht, dem stehen alle Türen offen.

Stolz auf die erfolg­reiche und langfristige Zusammenarbeit

Stolz auf die erfolg­reiche und langfristige Zusammenarbeit